Künstliche Intelligenz 

Produktivitätsbeschleuniger. Innovationskatalysator. Kreativer Mitarbeiter. Unabhängig von Ihrer Vision für KI bietet Unisys die Lösungen, das Fachwissen und die Tools, um das volle Geschäftspotenzial Ihres Unternehmens zu realisieren.
Entdecken

Logistics Optimization

Ladung in Bewegung halten – trotz Störungen. Erfahren Sie, wie zum Patent angemeldete KI-Modelle mit Echtzeitdaten Zeit sparen und den Umsatz steigern können, indem sie die Kapazitätsauslastung, Routenplanung und das Bestandsmanagement verbessern.
Entdecken

Beratung

Die Art der Arbeit verändert sich. Lassen Sie uns Ihr Geschäft gemeinsam weiterentwickeln. Machen Sie Ihr Unternehmen mit Consulting-Dienstleistungen von Unisys zukunftssicher und rücken Sie als Digital-First-Unternehmen voran.
Entdecken

Kundenreferenzen

Entdecken Sie Videos und Geschichten, in denen Unisys Unternehmen und Regierungen hilft, das Leben ihrer Kunden und der Bürger zu erleichtern.
Entdecken

Forschung

Begeben Sie sich auf eine Reise in eine widerstandsfähige Zukunft und erhalten Sie Zugang zu den umfassenden Forschungsergebnissen von Unisys, die in Zusammenarbeit mit führenden Branchenanalysten und Forschungsunternehmen entwickelt wurden.
Entdecken

Ressourcen-Center

Finden, teilen und erkunden Sie Assets zur Unterstützung Ihrer wichtigsten betrieblichen Ziele.
Entdecken

Karriere

Neugier, Kreativität und ständiger Wunsch nach Verbesserung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalten die Zukunft, indem sie über ihr Fachwissen hinausgehen und Lösungen zum Leben erwecken.
Entdecken

Investor Relations

Wir sind ein globales Unternehmen für Technologielösungen, das sich dafür einsetzt, den Fortschritt für die weltweit führenden Unternehmen voranzutreiben.
Entdecken

Partner

Wir arbeiten mit einem Ökosystem von Partnern zusammen, um unseren Kunden hochmoderne Produkte und Dienstleistungen in vielen der größten Branchen der Welt zu bieten.
Entdecken

Sprachauswahl

Ihre aktuelle Sprachauswahl ist:

Deutsch
10 Min Read

Fünf intelligente Schritte für erfolgreiche Virtualisierung

September 18, 2025 / Wolfgang Pinkhardt

Kurzfristig? Die wichtigsten Erkenntnisse lesen:

  • Virtualisierung treibt die Cloud-Transformation voran, aber Erfolg erfordert das Verständnis für beides: Herausforderungen und Chancen.
  • Neue Lizenzmodelle können die Kosten drastisch erhöhen und langfristige finanzielle Auswirkungen haben.
  • Mitarbeiterschulungen minimieren Betriebsunterbrechungen durch Plattformwechsel und helfen, Kompetenzlücken zu schließen.
  • Strategische Planung mit den Anforderungen der Geschäftseinheiten, Unternehmenszielen, Lieferantenvertragsüberprüfungen und Notfallplänen sorgt für reibungslose Übergänge.

Was ist der eigentliche Tee bei der Virtualisierung? Es ist ein entscheidender Teil der Cloud-Transformation, aber es bringt neue Herausforderungen und Chancen mit sich, die eine sorgfältige Mischung aus Strategie und Ausführung erfordern.

Dies beginnt damit, seinen Wert zu verstehen. Virtualisierung ist die virtuelle Darstellung physischer Hardware. Sie führt Unternehmen von der Ausführung von Anwendungen in Hardwaresystemen bis hin zur Verwaltung in virtuellen Maschinen und Containern und führt zu mehr Agilität und Effizienz.

Die Virtualisierung entwickelt sich ständig weiter, und die jüngsten Veränderungen der Industries betreffen viele Unternehmen. Die Umstellung von unbefristeten auf Abonnement-Lizenzierungsmodelle hat dazu geführt, dass Unternehmen mit erhöhten finanziellen Ausgaben, abrupten Änderungen an Virtualisierungsportfolios und einem Mangel an Transparenz in Bezug auf zukünftige Roadmaps konfrontiert sind.

Die Hälfte der Unternehmen, mit denen ich spreche, migrieren Workloads von Hyperscalern zurück in private Clouds für Rechenressourcen, was zu hybriden Umgebungen mit einem oder mehreren Hyperscalern und On-Premise-Ressourcen führt. Die Beachtung von fünf entscheidenden Überlegungen kann Ihnen helfen, in dieser Übergangsphase intelligente Virtualisierungsschritte zu machen.

Finanzielle Auswirkungen: Kostenmodellverschiebung

Eine der unmittelbarsten Sorgen für Unternehmen sind die finanziellen Auswirkungen neuer Lizenzmodelle. Die Umstellung von On-Premise auf die Cloud und von unbefristeter auf Abonnementlizenzierung kann die Kosten erheblich erhöhen. Der Wechsel von einem Investitionsmodell zu einem Betriebskostenmodell hat auch langfristige finanzielle Auswirkungen.

Einige Dienstleister bestrafen Ihr Unternehmen für zu niedrige Lizenzzahlungen, ohne Sie für eine zu geringe Nutzung Ihrer Lizenzen zu entschädigen. Beobachtbarkeits- und Überwachungstools können Ihnen helfen, die Lizenzierung zu verfolgen, wenn Ihr Lösungsanbieter nicht transparent ist. Mit FinOps können Sie Kosten einschränken. Wenn Sie Ihre Hausaufgaben erledigen, ist dies ein überschaubares Risiko und hat minimale Auswirkungen auf Ihre Virtualisierungs- und Transformationsreise.

Betriebskontinuität, Management von Plattform- und Personalunterbrechungen

Änderungen bei Lizenzen und Plattformanforderungen können bei der Umstellung auf neue Plattformen und der Umschulung von Mitarbeitern zu vorübergehenden Ausfallzeiten führen. Die Vorbereitung Ihres Teams kann diese Betriebsunterbrechungen minimieren. Dennoch fehlt es vielen Unternehmen an Personal, um unerwartete Arbeitsbelastungen und Herausforderungen proaktiv zu erkennen, und sie werden wahrscheinlich kontinuierlich Personal einstellen, das ihren täglichen Anforderungen entspricht.

Dies stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor Herausforderungen. Obwohl Ressourcen mit Fähigkeiten, die die wichtigsten Hyperscaler wie Google, Microsoft und Amazon abdecken, weitgehend verfügbar sind, bevorzugen die meisten ihre Mitarbeiter, vor Ort zu arbeiten. Dies kann es viel schwieriger machen, Experten für einen bestimmten Hyperscaler in ihrer geografischen Region oder ihrem Land zu finden.

Dies ist jedoch nicht unüberwindbar, da die meisten Managed-Service-Anbieter einen Zeitraum von einem, zwei oder drei Jahren anbieten, um ihre Experten zu betreuen und zu lernen, wie technische und operative Probleme bewältigt werden können. Und die Einführung eines umfassenden Hybrid-/Cloud-Betriebsmodells erleichtert es Ihnen, Ihre Cloud-Investition in einen strategischen Vorteil zu verwandeln.

Lieferantenkomplexität: Partnerschaften und Vereinbarungen überdenken

Multi-Cloud- und Hybridumgebungen beinhalten oft ein komplexes Netzwerk von Anbietern, Distributoren und Wiederverkäufern. Kritische Workload-Komponenten fallen oft unter verschiedene Anbietervereinbarungen – mit dem Risiko übersehener Abhängigkeiten und vertraglicher Konflikte. Die Navigation durch neue Lieferantenvereinbarungen und Partnerschaften kann komplex sein, aber ihre Überprüfung und Neuverhandlung kann zu einer besseren Abstimmung auf die Geschäftsanforderungen und -ziele führen.

Klare, flexible Lieferantenvereinbarungen ermöglichen es Ihnen, Servicelücken und unvorhergesehene Kosten zu vermeiden. Um Innovationen zu unterstützen, integrieren Sie skalierbare Servicebedingungen und -bestimmungen, um sich ändernden Geschäftsinitiativen und Prioritäten gerecht zu werden. Einige Unternehmen unterzeichnen einen Multimilliarden-Dollar-Vertrag, ohne sich darüber im Klaren zu sein, dass der Vertrag eines anderen Anbieters bestimmte spezifische Komponenten ihres Betriebs abdeckt. Dies könnte zu einer Verwirrung führen, wenn dieser Vertrag endet.

Während Ihr Unternehmen wahrscheinlich einen Partner ausgewählt hat, der Ihre technischen, kulturellen und Kompetenzanforderungen erfüllt, sollten Ihre Verträge eine Ausstiegsstrategie enthalten. Ein Systemintegrator oder Dienstleister kann die Preise erhöhen. Möglicherweise ändert Ihr Unternehmen Ihre Geschäftsziele und Erwartungen an die Dienstbereitstellung oder möchte einen anderen Anbieter ausprobieren. Eine Ausstiegsstrategie bietet Ihnen eine einvernehmliche Trennung, wenn ein Vertrag Ihren Bedürfnissen nicht mehr entspricht.

Kompetenzlücke schließen: Zukunftsfähigkeit aufbauen

Mit der Weiterentwicklung von Virtualisierungsplattformen und der Entstehung neuer Cloud-nativer Technologien ändern sich die Fähigkeiten, die für den Betrieb moderner Infrastrukturen erforderlich sind. Die Bewertung der aktuellen Fähigkeiten Ihres Teams kann Lücken identifizieren, insbesondere bei der Plattformkonsolidierung, Cloud-Sicherheit und KI-Integration. Sie können diese Lücken mit Schulungs- und Entwicklungsprogrammen schließen, die die Teammitglieder in die Lage versetzen, mit neuen Plattformen umzugehen. Hyperscaler, große Cloud-Dienstleister mit globalen Rechenzentren, entwickeln sich kontinuierlich weiter. Ihre Mitarbeiter müssen neuen Dienstleistungen und Produktänderungen einen Schritt voraus sein oder Cybersecurity-Herausforderungen, unzureichende IT-Dienstleistungen oder betriebliche Probleme riskieren.

Einige Unternehmen erweitern bestehende Ressourcen, anstatt neue Mitarbeiter einzustellen, um sich mit aufkommenden Technologien wie generativer KI zu befassen. Dennoch müssen Sie in Schulungen investieren, um deren Wert zu maximieren. Die Schulung sollte kontinuierlich, rollenspezifisch und zukunftsorientiert sein und sich auf neue Tools und Technologien konzentrieren. Zusammen mit dieser Investition in die Mitarbeiterschulung können wettbewerbsfähige Vergütungen und Karriereentwicklungspfade hochqualifizierte Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen halten. Die Kombination von Weiterbildung und Gehaltsinvestitionen kann Ihnen helfen, die Entwässerung von Fähigkeiten und Wissen zu vermeiden.

Strategische Ausrichtung: Verknüpfung von Virtualisierung mit Geschäftsergebnissen

Zu oft werden Transformationsbemühungen ausschließlich von IT-Teams ohne ausreichenden Input von Unternehmensstakeholdern geleitet. Die Folge davon: Technologieentscheidungen, die die Unternehmensziele nicht vollständig unterstützen. Virtualisierung ist jedoch kein Bottom-up-Transition von Tech-for-Tech, sondern eine Top-down-Transformation, die vom Unternehmen angetrieben wird.

Eine Roadmap mit klar definierten Meilensteinen, Notfallplanung und Lieferantenausrichtung kann dazu beitragen, dass Ihre Virtualisierungsinvestitionen messbare Geschäftsergebnisse liefern. Eine strategische Planung Ihrer IT-Infrastruktur muss Folgendes umfassen:

  • Aktuelle Arbeitsbelastungen
  • Anforderungen der Geschäftseinheiten
  • Compliance Anforderungen
  • Erwartungen an die Dienstbereitstellung
  • Unternehmensziele
  • Vorsorge für mögliche Veränderungen und Störungen
  • Klare Schritte für den Übergang zu neuen Plattformen oder Anbietern
  • Wachstumspläne des Unternehmens

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, kommunizieren Sie Ihre Strategien an Dienstleister, damit diese sich an Ihren Zielen ausrichten können. Einige Kunden beabsichtigen, zu 100 % in die Public Cloud zu investieren, und stellen später fest, dass ihnen die Planung fehlte und sie nicht die beste Cloud für ihre Workloads gewählt haben. Eine umfassende strategische Planung sorgt für eine reibungslose Cloud-Transition und -Transformation und vermeidet technische Probleme durch nicht vollständig verwaltete oder gesicherte Dienste.

Positionieren Sie Ihr Unternehmen, um bei der Virtualisierung zu übertreffen

Virtualisierung bleibt eine grundlegende Technologie bei der Cloud-Transformation, aber die Bewältigung ihrer Herausforderungen erfordert mehr als technisches Know-how. Von der Verwaltung neuer Finanzmodelle und Lieferantenbeziehungen bis hin zum Schließen von Kompetenzlücken und der Sicherstellung der Ausrichtung des Unternehmens hängt Erfolg von Strategie und Agilität ab.

Bei Unisys helfen wir Unternehmen, den Wert der Virtualisierung zu erschließen, Risiken zu reduzieren und eine skalierbare, zukunftssichere Infrastruktur aufzubauen. Unser Beratungsteam unterstützt Kunden bei Vertragsüberprüfungen und Lieferantenrationalisierungsbemühungen und wir können eine strategische Planung entwickeln, um den Wert der Virtualisierung zu maximieren und Probleme zu minimieren.

Erfahren Sie, wie die Cloud-Management-Funktionen von Unisys Ihrem Unternehmen helfen, sein volles Potenzial auszuschöpfen, und kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Virtualisierungsentscheidungen voranzutreiben.