Acht IT-Prognosen für 2025 und wie man sich darauf vorbereitet
Januar 16, 2025 / Unisys Corporation
Kurzfristig? Die wichtigsten Erkenntnisse lesen:
- Branchenexperten und Technologie-Executives sprachen mit uns darüber, was ihre Prognosen zu den bedeutendsten IT-Problemen im Jahr 2025 machen.
- KI wird auf natürliche, intuitive Weise in unser Leben eingewebt werden, und Mitarbeiter auf Einstiegsebene werden dabei helfen, die KI-menschliche Zusammenarbeit voranzutreiben.
- Kleine Sprachmodelle, Edge Computing, Hybrid Cloud und Post-Quantum-Kryptographie werden in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen.
- Drei Tage pro Woche im Büro und zwei Tage außerhalb des Büros werden sich als der effektivste hybride Arbeitsansatz herausstellen.
AI. Cloud-Computing Quantenverschlüsselung. Diese Technologien versprechen Transformation, aber wie werden sich diese Innovationen 2025 auf den Arbeitsplatz auswirken?
Wir haben führende Industriesachverständige und Technologieführer von Unisys zusammengebracht, um herauszufinden, was Technologie und Geschäft neu gestaltet. Ihre Erkenntnisse bilden die Grundlage unseres neuesten Forschungsberichts "Top IT Insights for 2025: Die Zukunft der Technologie und des Geschäfts navigieren."
Dieser Bericht bietet praktische Leitlinien für Ihre Technologie- und Geschäftsinitiativen im Jahr 2025 und darüber hinaus. Sie können sich auf die Zukunft vorbereiten, indem Sie diese acht wichtigen Erkenntnisse verstehen.
#1: Natürliche Sprache wird zum Standard für die Interaktion zwischen KI und Mensch
Da KI-Tools zu einem festen Bestandteil der Belegschaft werden, brauchen die Menschen weniger Ermutigung. Stattdessen wird KI mehr Training benötigen, um Menschen zu verstehen und intuitiver zu werden.
Gleichzeitig wird zeitnahes Engineering zur Erstellung von KI-Inputs obsolet werden, da der Mensch anfängt, mit Maschinen so komfortabel zu kommunizieren wie mit anderen Menschen. KI wird auf natürliche und intuitive Weise in unseren Alltag eingebunden.
Was können Sie tun: Beginnen Sie mit der Umstellung auf natürliche Sprachoberflächen in Ihren KI-Anwendungen und erweitern Sie Ihre KI-Bereitstellung über Web- und Desktop-Applications hinaus.
#2: Kleine Sprachmodelle und Edge Computing sind die nächste Grenze
Datenschutz, Sicherheitsbedenken und Konnektivitätseinschränkungen verhindern, dass sich einige Dateninfrastrukturen und KI-Anwendungen mit großen Sprachmodellen (LLM) verbinden können. Die Kombination von LLMs und Edge Computing ermöglicht es Unternehmen, Daten näher an der Quelle zu verarbeiten und die fortschrittlichen Funktionen der KI für sicherere, schnellere KI-Anwendungen beizubehalten.
„Geben Sie der Technologie die Möglichkeit, an Orten, an denen Sie die Daten nicht in die Cloud senden müssen, breiter eingesetzt zu werden“, sagte ein ehemaliger CIO des Gesundheitssystems. "Es kann die Berechnung tatsächlich dort durchführen, wo es existiert … Es geht viel mehr an den Rand, und das bringt andere Spieler mit."
Was können Sie tun: Berücksichtigen Sie die Geschwindigkeits- und Sicherheitsgewinne von Edge Computing, setzen Sie kleine Sprachmodelle ein und kombinieren Sie diese mit Edge zu einer sicheren, schnellen und effizienten KI-Lösung.
#3: Hybride Cloud wird steigen, während Cloud-Migrationsentscheidungen Nuancen erfordern
Die Cloud-Wachstumsrate verlangsamt sich, da Unternehmen die Kosteneinsparungen durch die Cloud-Migration in Frage stellen. Je nach geschäftlichen Einschränkungen und Bedürfnissen wird neu bewertet, welche Workloads in die Cloud verschoben werden sollten und welche lokal bleiben sollten.
Cloud-Anbieter erhöhen die Preise, um die Kosten für KI-Computing auszugleichen. Cloud-Kosten wie Speichergebühren, Premium-Services und Datenübertragungsgebühren setzen CIOs zusätzlich unter Druck. Ein hybrider Cloud-Ansatz kann das Beste aus beiden Welten sein, mit sensiblen, latenzabhängigen oder regulierten Ressourcen, die vor Ort aufbewahrt werden, und skalierbaren, datenintensiven und kundenorientierten Applications, die in die Cloud verschoben werden.
Was können Sie tun: Implementieren Sie die Überwachung der Cloud-Nutzung und -Kosten und bewerten Sie die Wirtschaftlichkeit der Cloud im Vergleich zu On-Premises.
#4: Die Post-Quantum-Kryptographie wird von der Theorie in die Praxis übergehen
Bis 2030 könnte Quanten-Computing Cyberangreifern die Möglichkeit geben, gegen aktuelle Verschlüsselungsstandards zu brechen. Es ist zwingend erforderlich, jetzt zu handeln, denn sie könnten Ihre verschlüsselten Daten jetzt stehlen und sie entschlüsseln, sobald die Quantentechnologie voranschreitet. Diese „Jetzt ernten, später entschlüsseln“-Taktik stellt ein erhebliches Risiko für die Datensicherheit dar.
"Wir wissen, dass es eine immense Menge an Daten gibt, die so verschlüsselt sind, dass sie in nicht allzu ferner Zukunft wertlos sein werden. Wir müssen also die Verschlüsselung ändern", sagte ein Cybersecurity-Leiter der Columbia University. „Die allgemeine Geschäftswelt hat dem Quantenrisiko nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt.“
Als Reaktion auf die Quantenbedrohung hat das National Institute of Standards and Technology (NIST) Post-Quantum-Kryptografiestandards entwickelt, die „entwickelt wurden, um Cyberangriffen von einem Quantencomputer standzuhalten.“ Mit der Entwicklung der Bedrohungen muss auch die Post-Quantum-Kryptographie wachsen.
Was können Sie tun: Nutzen Sie die Post-Quantum-Kryptographiestandards von NIST als Ausgangspunkt und planen Sie, Ihre Standards regelmäßig zu aktualisieren, um Daten zu schützen und Verstöße zu verhindern.
#5: Einsteiger werden das Modell für eine KI-fähige Belegschaft sein
KI kann wiederkehrende Tätigkeiten automatisieren, aber das bedeutet nicht, dass sie Menschen ersetzen kann. Einsteiger, die Digital Natives sind, sind oft begeistert, KI-Tools zu nutzen. Sie können wertvolles Wissen darüber einbringen, wie diese Tools effektiv in Arbeitsabläufe eingeführt werden können.
Mensch-KI-Zusammenarbeit ist die Zukunft der Arbeit. KI unterstützt bei wiederkehrenden Tätigkeiten wie der Dateneingabe, -analyse und -berichterstattung, sodass sich die Mitarbeiter auf Arbeiten konzentrieren können, die Kreativität und menschliches Urteilsvermögen erfordern.
Was können Sie tun: Erkennen Sie an, dass Mitarbeiter unterschiedliche Komfortniveaus mit KI haben, konzentrieren Sie sich also darauf, dass sie eher ein Werkzeug für den Menschen ist als für sie. Stellen Sie Schulungen bereit, damit alle Mitarbeiter von KI-Tools profitieren können.
#6: Ein dreitägiger Zeitplan vor Ort ist der Sweet Spot
Unternehmen wollen die Arbeitsweise ihrer Mitarbeiter optimieren, sei es im Büro, aus der Ferne oder durch einen hybriden Ansatz. Hybrides Arbeiten hat sich als das Beste aus beiden Welten erwiesen und bietet ein Gleichgewicht zwischen Flexibilität am Arbeitsplatz und Vernetzung im Büro.
Ein hybrider Sweet Spot von drei Tagen in der Woche im Büro und zwei Tagen aus der Ferne entwickelt sich zu der nachhaltigsten langfristigen Lösung. Ein Vorteil ist die Attraktivität für jüngere Mitarbeiter, die das persönliche Mentoring, die Vernetzung und die Zusammenarbeit im Büro schätzen.
Was können Sie tun: Beurteilen Sie, ob ein dreitägiger hybrider Ansatz im Büro der ideale Ansatz für Ihr Unternehmen ist. Investieren Sie in Gruppenaktivitäten, um die Zusammenarbeit und das Engagement der Mitarbeiter zu fördern, und in Programme zur psychischen Gesundheit, um das Gefühl der Isolation zu verringern.
#7: Energieeffiziente KI wird ein Wettbewerbsvorteil sein
Massive Rechenzentren, die für KI-Schulungen und -Betrieb gebaut wurden, belasten das globale Energienetz. Dies hat zu einer wachsenden Diskussion über die Umweltauswirkungen der KI und die Notwendigkeit energieeffizienter KI-Modelle geführt. Unternehmen, die nachhaltige KI-Praktiken entwickeln, gewinnen einen Wettbewerbsvorteil.
„Die Anwendung nachhaltiger KI könnte ein Unterscheidungsmerkmal sein“, sagte Suzanne Taylor, Vice President des KI-Portfolios bei Unisys. "Schauen Sie sich die Kosten für die Chips und das Training an – nur die großen Unternehmen können große Sprachmodelle trainieren. Wir sehen bereits, dass KI Prozesse in Industries wie Cargo optimiert und so zu Nachhaltigkeitsvorteilen führt. Die Zukunft wird grüne KI als Wettbewerbsvorteil beinhalten."
Was können Sie tun: Etablieren Sie nachhaltige KI-Praktiken, verlagern Sie einige KI-Workloads auf Edge-Geräte, um die Belastung des Rechenzentrums zu entlasten, und wählen Sie Partner, die energieeffiziente KI-Lösungen priorisieren.
#8: Diverse globale Standards werden die Zukunft der KI-Compliance prägen
Mit dem Fortschritt der KI-Technologie entstehen regulatorische Rahmenbedingungen, um kritische Bedenken in Bezug auf Datenschutz, Sicherheit, geistiges Eigentum und Ethik anzugehen. Bis 2026 werden wichtige Regionen wie die EU und die USA voraussichtlich umfassendere KI-Governance-Grundsätze entwickeln.
Um die Vorschriften einzuhalten, müssen Unternehmen starke KI-Governance-Richtlinien durchsetzen und ihre KI-Modelle nach Regionen anpassen. Die größten Bedenken werden Datenschutz und Sicherheit sein, insbesondere für LLMs und andere KI-Systeme, die sensible Daten verarbeiten. Dies wird die Datenhoheit zu einer Priorität und strenge KI-Modelltests und -Zertifizierungen zu einem wahrscheinlichen Mandat machen.
„KI wird Zugang zu Informationen haben, und die Frage wird sein, wie wir diese Daten ethisch verwalten und schützen werden“, sagte ein ehemaliges Fortune-500-Vorstandsmitglied in der Umfrage. "Viele Unternehmen haben keine gute Datenbereitschaft. Sie verfügen nicht über eine gute Data-Governance-Funktion."
Was können Sie tun: Legen Sie jetzt klare Richtlinien fest und schulen Sie Ihre Mitarbeiter, damit sie die Vorschriften einhalten können.
Erfahren Sie mehr über die IT-Trends 2025
Immer einen Schritt voraus zu sein, bedeutet, die Technologien zu verstehen, die das Geschäft neu gestalten werden. Unser Bericht liefert Einblicke für Führungskräfte und strategische Empfehlungen, um Ihrem Team bei der Bewältigung der wichtigsten IT-Entwicklungen im Jahr 2025 zu helfen. Lesen Sie den vollständigen Bericht, um drei Schlüsselfaktoren zu entdecken, die den Erfolg in der sich schnell verändernden Technologielandschaft vorantreiben werden.