Künstliche Intelligenz 

Produktivitätsbeschleuniger. Innovationskatalysator. Kreativer Mitarbeiter. Unabhängig von Ihrer Vision für KI bietet Unisys die Lösungen, das Fachwissen und die Tools, um das volle Geschäftspotenzial Ihres Unternehmens zu realisieren.
Entdecken

Logistics Optimization

Ladung in Bewegung halten – trotz Störungen. Erfahren Sie, wie zum Patent angemeldete KI-Modelle mit Echtzeitdaten Zeit sparen und den Umsatz steigern können, indem sie die Kapazitätsauslastung, Routenplanung und das Bestandsmanagement verbessern.
Entdecken

Beratung

Die Art der Arbeit verändert sich. Lassen Sie uns Ihr Geschäft gemeinsam weiterentwickeln. Machen Sie Ihr Unternehmen mit Consulting-Dienstleistungen von Unisys zukunftssicher und rücken Sie als Digital-First-Unternehmen voran.
Entdecken

Kundenreferenzen

Entdecken Sie Videos und Geschichten, in denen Unisys Unternehmen und Regierungen hilft, das Leben ihrer Kunden und der Bürger zu erleichtern.
Entdecken

Forschung

Begeben Sie sich auf eine Reise in eine widerstandsfähige Zukunft und erhalten Sie Zugang zu den umfassenden Forschungsergebnissen von Unisys, die in Zusammenarbeit mit führenden Branchenanalysten und Forschungsunternehmen entwickelt wurden.
Entdecken

Ressourcen-Center

Finden, teilen und erkunden Sie Assets zur Unterstützung Ihrer wichtigsten betrieblichen Ziele.
Entdecken

Karriere

Neugier, Kreativität und ständiger Wunsch nach Verbesserung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalten die Zukunft, indem sie über ihr Fachwissen hinausgehen und Lösungen zum Leben erwecken.
Entdecken

Investor Relations

Wir sind ein globales Unternehmen für Technologielösungen, das sich dafür einsetzt, den Fortschritt für die weltweit führenden Unternehmen voranzutreiben.
Entdecken

Partner

Wir arbeiten mit einem Ökosystem von Partnern zusammen, um unseren Kunden hochmoderne Produkte und Dienstleistungen in vielen der größten Branchen der Welt zu bieten.
Entdecken

Sprachauswahl

Ihre aktuelle Sprachauswahl ist:

Deutsch
8 Min Read

Keine Studierenden mit einer 3,0-Ausbildung an Industries 4,0 schicken

Januar 1, 2022 / Unisys Corporation

Kurzfristig? Die wichtigsten Erkenntnisse lesen:

  • Die Hochschulbildung kann mit der Transformationstechnologie Schritt halten, indem sie Industries 4,0-Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) hervorhebt
  • Anwendung von SMART-Bildungstechniken
  • Sicherstellung, dass ihr Lehrplan mit den Innovationen der Industrie Schritt hält
  • Aufbau gegenseitig verstärkender Beziehungen zur Industriesparte

Es gibt keinen einzigen Sektor in der heutigen Wirtschaft, der durch die Explosion transformativer Technologien nicht revolutioniert wurde.

Diese Fortschritte haben die Business Processes und Kunden-/Benutzererlebnisse der Unternehmen, die sie einführen, erheblich verbessert. Die Auswirkungen sind jedoch tiefgreifender für Unternehmen, die Industrie 4,0-Technologien einsetzen. Ob Internet of Things (IoT), Internet of Behaviors (IoB), künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) 5G, Metaverse, Blockchain oder Datenanalyse – Technologie erfüllt das Versprechen eines intelligenteren und vernetzteren Ökosystems.

Doch die Geschwindigkeit dieser Transformation und das Wissen, das sie von den Mitarbeitern verlangt, stellen eine enorme Herausforderung für die Bildung dar, die in der Regel nicht mit der erforderlichen Dringlichkeit und Kompetenz bewältigt wird.

Auswirkungen von KI auf Arbeitsplätze

Denken Sie an das, was die Medien „Technologiearbeitslosigkeit“ nennen – die Idee, dass KI eine weitere Welle der Jobverdrängung auslösen wird. Es stimmt, dass die Automatisierung weiterhin alltägliche Arbeiten ersetzt, die einmal von Menschen ausgeführt wurden. Aber es gibt den Menschen auch die Freiheit, höherrangige, oft sinnvollere Arbeiten in einem effizienteren Umfeld zu erledigen. Ebenso hat KI Veränderungen in der Art und Weise, wie Arbeit und Prozesse erbracht werden, ausgelöst. Infolgedessen hat sie auch eine Nachfrage nach neuen Fähigkeiten und Arbeitsplätzen geschaffen – darunter auch solche, die Unternehmen möglicherweise erst entdecken, wenn die KI immer raffinierter wird.

Da Arbeitgeber Schwierigkeiten haben, diese Jobs zu besetzen, muss die Hochschulbildung ihre Fähigkeit, diese Fähigkeiten zu vermitteln, beschleunigen und die Schüler auf den Erfolg in diesen anspruchsvollen und gefragten Jobs vorbereiten. Das bedeutet, dass aktuelle und zukünftige Pädagogen die Grundlagen von Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM) gründlich verstehen und vermitteln müssen, die ihre Schüler für die agile, schnelllebige und oft mehrdeutige Arbeitswelt der Zukunft beherrschen müssen.

Eine datengesteuerte Zukunft

Fast jede Unternehmensstrategie – Kostensenkung, Effizienz, KI-Automatisierung, verbessertes Erlebnis, Produkt-/Serviceentwicklung, Personalisierung, Nahtlosigkeit – wird heute von Daten, Datenmengen, in dem Maße, dass sie oft als „die neue Währung“ Diese datengesteuerte Wirtschaft hat eine neue Reihe von Rollen und beruflichen Fähigkeiten geschaffen. Von den Mitarbeitern wird erwartet, dass sie Datenkompetenz demonstrieren – sie interpretieren, manipulieren und präsentieren Daten nicht nur auf technische oder zahlenbasierte Weise, sondern auch auf zugängliche, übersetzbare und erkenntnisfördernde Weise für den Geschäftswert.

Die Zeiten der PowerPoint-Charts und Tabellenkalkulationen sind vorbei. Heute müssen sich die Mitarbeiter auf eine 360-Grad-Datentransparenz konzentrieren und verschiedene Big-Data-Quellen in ein zusammengesetztes Bild integrieren, damit kritische Informationen, die Entscheidungsträger benötigen, nicht isoliert und unzugänglich bleiben. Mitarbeiter müssen darauf abgestimmt sein, Live-Daten zu sichern, die im laufenden Betrieb manipuliert werden können und mit wenigen Mausklicks in die zugrunde liegenden Daten eindringen können.

Kontinuierlich aktualisiertes Curriculum

Wie wäre es mit einer Auffrischung des Lehrplans? Angenommen, der Lehrplan bleibt Jahr für Jahr gleich, während die Industries mit neuen Technologien und einem immer intelligenteren Arbeitsplatz voranschreitet. In diesem Fall sind die Studierenden nicht auf diesen Arbeitsplatz vorbereitet. Denken Sie darüber nach, wie die Pandemie die üblichen Arbeits- und Lernmethoden auf den Kopf gestellt hat. Die meisten Institutionen stellen sich immer noch auf Fernunterricht und integriertes Lernen ein und entwickeln Methoden zur Bereitstellung und Aktualisierung von Kursen, um sich an diese neue Welt anzupassen. In der Zwischenzeit ändern sich die Erwartungen der Arbeitgeber an die Kompetenzen und Fähigkeiten ihrer zukünftigen Arbeitnehmer so schnell, dass die meisten Institutionen Schwierigkeiten haben, mitzuhalten.

SMART-Technologien und -Denken

Dasselbe gilt für die Hochschulbildung. Fortschritte bei der SMART-Technologie (Selbstüberwachung, Analyse und Berichterstattung) ermöglichen es den Schülern, das Lernen in jedem Format zu nutzen, das für ihr Lernen optimal ist. Es gibt auch SMARTes Denken (d. h. „Gymnastik für das Gehirn“), das den Schülern helfen kann, ihre Metakognition zu erkennen und zu verstehen – d. h. ihre personalisierten Wege zum Lern- und Entwicklungserfolg. Wenn Studierenden der Zugang zu diesen Technologien verweigert wird, werden sie am Arbeitsplatz wettbewerbsmäßig benachteiligt.

Partnerschaft mit Industries

Higher Ed steht auch vor der Herausforderung, mit den Veränderungen der Industrie Schritt zu halten, die durch nahezu konstante Durchbrüche in den 4,0-Technologien angetrieben werden. Wie beispielsweise kann ein Student, der vor vier Jahren einen IT-Kurs begonnen hat, in dem ML und KI kaum erwähnt wurden, heute mit dem Vertrauen und Wissen absolvieren, einem Arbeitgeber komplexe ML-Algorithmen oder fortschrittliche KI-Automatisierung zur Verfügung zu stellen? Wie finden Pädagogen Vorträge und Lehrmaterialien, die konkrete Erfahrungen und Beispiele für reale Anwendungen der Technologien bieten? Higher Ed muss proaktiv werden, um diese Herausforderung zu meistern, mit dem Wandel der Industries mitzuhalten. Führungskräfte müssen Partnerschaften mit der Industrie eingehen und sicherstellen, dass die von ihnen angebotene Ausbildung den aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Arbeitgeber entspricht.

Zusammenfassung

Das Tempo der Transformation der Industries wird weiterhin eine Herausforderung für die höhere Entwicklung darstellen. Doch der höhere Bildungsabschluss kann den Studierenden eine solide Grundlage für den Erfolg am Arbeitsplatz bieten, indem er das gesamte Spektrum der MINT-Grundlagen als Grundlage für den Unterricht und die kontinuierliche Aktualisierung des Lehrplans mit Erkenntnissen aus Partnerschaften der Industries annimmt. Das Ergebnis wird Education 4,0 sein, das Industries 4,0 belebt, indem Daten, Technologie und Lernen aufeinander abgestimmt sind und sich gegenseitig verstärken.

Cloud-Lösungen und -Dienste von Unisys können die Dienstleistungen Ihrer Universität verbessern, Kosteneinsparungen erzielen und die Agilität steigern.

Erfahren Sie mehr

Erfahren Sie, wie Unisys Ihrem Unternehmen helfen kann, das unbegrenzte Potenzial von KI zu erschließen.

Erfahren Sie mehr